.
Anfrage an den Ausschuss Arbeit, Soziales und Gesundheit am 03.09.2024
Seit Jahren wächst die Altersarmut in Deutschland. Dieser alarmierende Trend lässt sich seit Langem auch in Duisburg feststellen. Jahr für Jahr nimmt die Zahl von Menschen in unserer Stadt zu, die von Grundsicherung im Alter leben müssen. Der Anstieg betrifft jedoch nicht alle Stadtteile, sondern beschränkt sich tendenziell auf benachteiligte Gebiete.
Daher bitten wir um Beantwortung folgender Fragen:
1. Wie hoch ist sowohl die Anzahl als auch die Quote von Personen mit Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach SGB XII (4. Kapitel) außerhalb von Einrichtungen im Alter ab 65 Jahren in Duisburg und in den einzelnen Stadtteilen im Jahr2023? Wenn möglich, bitte Angabe differenziert nach Geschlecht und Menschen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit in absoluten und relativen Zahlen.
2. Wie hoch ist sowohl die Anzahl als auch die Quote von Personen mit Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach SGB XII (4. Kapitel) außerhalb von Einrichtungen im Alter ab 65 Jahren in Duisburg und in den einzelnen Stadtteilen im Jahr 2023, die ausschließlich Grundsicherungsleistungsbezieher*innen über 65 Jahren a.v.E. sind?
3. Wie hoch ist die Anzahl als auch die Quote von Personen mit Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach SGB XII (4. Kapitel) innerhalb von Einrichtungen im Alter ab 65 Jahren in Duisburg und in den einzelnen Stadtteilen im Jahr 2023? Wenn möglich, bitte Angabe differenziert nach Geschlecht und Menschen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit in absoluten und relativen Zahlen.
4. Wie hoch lagen insgesamt die Kosten für Personen mit Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach SGB XII (4. Kapitel) außerhalb von Einrichtungen im Alter ab 65 Jahren in Duisburg im Jahr 2023?
Gez. Carmen Hornung-Jahn
Antwort der Verwaltung:
Fragen 1, 2 und 3:
Es wird auf die dieser Niederschrift als Anlage 1 beigefügten Tabellen hingewiesen.
Frage 4: Die Kosten für Personen mit Bezug von Leistungen der Grundsicherung nach SGB XII (4. Kapitel) außerhalb von Einrichtungen im Alter ab 65 Jahren betrugen im Jahr 2023 insgesamt 68.015.542 €.
Frage 5: In den letzten 10 Jahren hat sich die Altersarmut in Deutschland merklich verändert. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit verschiedenen wirtschaftlichen, demografischen und politischen Faktoren. Ziel dieser Beurteilung ist es, die Ursachen und Auswirkungen der Zunahme der Altersarmut zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Die Armutsgefährdungsquote für Menschen über 65 Jahre hat sich in den letzten 10 Jahren erhöht. In Duisburg betrug sie im Jahr 2023 26,3%. Die Zahl der älteren Menschen, die in Duisburg Grundsicherung im Alter bezie hen, ist von 2013 bis 2023 um 41,2 % gestiegen. Im Jahr 2013 waren in Duisburg somit 4.551 Personen ab 65 Jahren auf Grundsicherung angewiesen, während es im Jahr 2023 6.438 Personen waren. Viele ältere Menschen berichten über eine sinkende Lebensqualität aufgrund fi nanzieller Einschränkungen. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Gesundheit, Wohnen und soziale Teilhabe. Fazit Der kommunale Handlungsspielraum beschränkt sich auf Beratungsangebote und Anlaufstellen für ältere Bürgerinnen und Bürger, in denen sie auch Hilfe in Berei chen des täglichen Lebens haben. So hat Duisburg 23 Beratungs- und Begegnungszentren in denen Seniorinnen und Senioren ein entsprechendes Hilfsangebot in Bezug auf Beratung und Be gegnung angeboten wird. Die Beratung soll im Rahmen der Altenhilfe u.a. dazu beitragen, - Schwierigkeiten, die durch das Alter entstehen, zu verhüten, zu überwinden oder zu mildern, - älteren Menschen die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu erhalten und weiter zu ermöglichen und - ihre Fähigkeit zur Selbsthilfe zu stärken. Leistungen der Altenhilfe im Bereich Begegnung, die von den Beratungs- und Be gegnungszenten angeboten werden, sind insbesondere - Leistungen zu einer Betätigung und zum gesellschaftlichen Engagement, - Leistungen zum Besuch von Veranstaltungen oder Einrichtungen, die der Seite: 18 Geselligkeit, der Unterhaltung, der Bildung oder den kulturellen Bedürfnissen älterer Menschen dienen und - Leistungen, die alten Menschen die Verbindung mit nahestehenden Personen Ermöglichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.